Ausbildung zum Sensenlehrer im Mai 2020
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vom 23. bis 30. Mai 2020 (23.5. ist Anreisetag - Eintreffen bis 18:00 Uhr)
Kursort ist die Villa Sonnwend im Nationalpark Kalkalpen.
Der Kursbeitrag ist heuer mit € 750,00 festgesetzt.
Verpflegung direkt im Hotel Villa Sonnwend.Wir werden wieder ein günstiges Pauschalarrangement für die Teilnehmer aushandeln.
Quartier: Bei Bedarf können wir entweder direkt in der Villa Sonnwend oder im
näheren Umfeld für Sie ein Quartier organisieren - oder Sie buchen selber.
Voraussetzungen zur Ausbildungszulassung:
Mit der Sense sehr gut mähen können
Einen Sensen-Grundkurs bei einem authorisierten Sensenlehrer mitgemacht
Sehr gute Kenntnisse mindestens einer Dengelmethode
Freude am Weitergeben von Wissen
Wille, Verantwortungsbewusstsein und Gespür für das Leiten von Personengruppen
Kurzes Motivationsschreiben, Bisheriger Kenntnisstand (Eigeneinschätzung), wozu Sensenlehrer ?
Dieses Motivations-Schreiben bitte bei der Anmeldung beilegen
Ziel:
Die Sense in allen Situationen beherrschen können
Durch Dengeln und Wetzen eine gute Schneide herstellen
Gesunde Körperhaltung beim Mähen
Hintergrundwissen rund um die Sense und das Grasmähen
Umgang mit Rechen und Gabel
Didaktik, „Wie vermittle ich es den Kursteilnehmern"
Beobachten, erkennen und korrigieren von Fehlern
Eigenständige Kursabwicklung anhand des vorbereiteten Lehrplans
Öffentlich Kurse anbieten
Engagement für die Ziele des Sensenmähens
Kurskosten (netto ohne Mehrwertsteuer): € 750,00
Dazu kommen Aufenthalts/Verpflegskosten ca. € 400,00
und natürlich die Anreise.
Der Lehrgang findet in A-Windischgarsten, bzw. A-Rossleithen statt.
Ihre Ausbilder sind Erwin Zachl und Thomas Isermann
Sie können sich hier zu diesem Kurs anmelden