„Gute Schneide, halbe Arbeit“, ist der Wahlspruch dieses Kurses.
Dieser Kurs ergänzt den Mähkurs in dem die Kursteilnehmer lernen ihre Sensenblätter zu reparieren und mit verschiedenen Dengelmethoden die Schneide des Blattes wieder in einen optimal schneidfähigen Zustand zu versetzen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieser vierstündige Kurs, der üblicherweise im Anschluss an den Kurs "Mähen für den Hausgebrauch" stattfindet, vermittelt verschiedene Dengel-Techniken, die Möglichkeiten eine beschädigte Schneide zu reparieren und gibt nebenbei viele wertvolle Tipps rund um das Mähen
mit der Sense. Als halblbtägiger Kurs werden nachfolgende Inhalte vermittelt (als Kombi mit Mähkurs wird noch auf Reutermethoden und andere Verwendungsmöglichkeiten des Mähgutes eingegangen).
Viele Sensen, ob sehr alt oder neueren Datums, rosten traurig vor sich hin. Auch viele neu gekaufte Sensen eignen sich nur zum Streicheln der Wiesen, aber nicht zum Mähen.
Ist die Sense nur unscharf und muss sie repariert und /oder gedengelt werden oder ist sie irreparabel und besser als Deko-Gegenstand geeignet?
Das zu beurteilen und falls möglich die Sense zu reparieren und/oder zu dengeln zeigt dieser Kurs.
Hat jemand selbst erfahren wie spielerisch leicht und zusätzlich höchst effektiv das Mähen mit einer guten Sense ist, steigt das Interesse, hinter die Kulissen zu schauen und die eigene Sense auf Höchstleistung zu trimmen.
Wie sag’ ich’s richtig?
Als "Sensenlehrer" und "Ausbilder der Sensenlehrer" bin ich neben der Technik auch geschult, schwierige Zusammenhänge einfach, anschaulich und klar zu präsentieren. Übungen und individuelles Coaching vertiefen die Fertigkeiten der Kursteilnehmer.
Weitere Kursinformationen:
Der Dengelkurs findet bei (fast) jedem Wetter statt. Sollte das Wetter jedoch extrem schlecht sein, wird der Kurs verschoben. Für Rückfragen Telefon unter 089/ 93 94 89-61/-65.
Veranstalter: Ökologisches Bildungszentrum München / MVHS München
Anmeldung: Telefon 089/ 93 94 89-61/-65 oder Mail ans Ökologische Bildungszentrum München Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kursgebühr: 65,- €
Treffpunkt: 14.00 Uhr Eingang Ökologisches Bildungszentrum München, Englschalkinger Str. 166, 81927 München , Bayern
Wir bitten um rechtzeitige Absage beim Ökologischen Bildungszentrum München, falls Sie verhindert sein sollten, damit der Platz wieder belegt werden kann.
Kontakt zum Sensenlehrer: Thomas Isermann, Mail an Thomas Isermann