Das ist der richtige Kurs für jene, die sich entschlossen haben zukünftig öfter „zur Sense zu greifen“ und das von Grund auf erlernen möchten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieser vierstündige Kurs vermittelt wie einfach das Mähen mit der Sense sein kann und bringt darüber hinaus erweiterte Kenntnisse und Übungen im Mähen, sowie die Grundbegriffe des Sensendengelns mit dem Schlagdengelapparat.
Richtig geschärfte, das heißt gut gedengelte und gewetzte Sensen sind Voraussetzungen für erfolgreiches Mähen. Eine richtig eingestellte Sense, das heißt sie ist an den Körper angepasst, kombiniert mit der optimalen Körperbewegung, beugt Körperschäden vor und kann sogar Verspannungen lösen. Im Kurs werden Ihnen die effektivsten Methoden zur Einstellung, zum Dengeln und zum Mähen gezeigt und auch geübt. Sie erhalten theoretisches Wissen und ausreichend Möglichkeit für praktische Übungen unter Anleitung von erfahrenen Sensenlehrern und Sensenlehrerinnen. Es werden verschiedene Sensentypen vorgestellt, die auch in schwierigen Mähsituationen gute Erfolge bringen und die Arbeit erleichtern.
Wie sag’ ich’s richtig?
Als "Sensenlehrer" und "Ausbilder der Sensenlehrer" bin ich neben der Technik auch geschult, schwierige Zusammenhänge einfach, anschaulich und klar zu präsentieren. Übungen und individuelles Coaching vertiefen die Fertigkeiten der Kursteilnehmer.
Weitere Kursinformationen:
Der Mähkurs findet bei (fast) jedem Wetter statt. Sollte das Wetter jedoch extrem schlecht sein, wird der Kurs verschoben. Für Rückfragen Telefon unter 089/ 93 94 89-61/-65.
Veranstalter: Ökologisches Bildungszentrum München / MVHS München
Anmeldung: Telefon 089/ 93 94 89-61/-65 oder Mail ans Ökologische Bildungszentrum München Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kursgebühr: 65,- €
Treffpunkt: 9.00 Uhr Eingang Ökologisches Bildungszentrum München, Englschalkinger Str. 166, 81927 München , Bayern
Wir bitten um rechtzeitige Absage beim Ökologischen Bildungszentrum München, falls Sie verhindert sein sollten, damit der Platz wieder belegt werden kann.
Kontakt zum Sensenlehrer: Thomas Isermann, Mail an Thomas Isermann